0 23 03 - 1 22 44  Ring-Apotheke - Bahnhofstr. 41 - 59423 Unna

Thema des Monats

Sinusitis wirksam behandeln

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Der Kopf schmerzt, die Nase läuft ständig, das Atmen fällt schwer. Wer glaubt, dass er seine Erkältung überhaupt nicht loswird, sollte auch an eine Entzündung der Nasennebenhöhlen denken.

BeieinersolchenSinusitiskommteszueinerSchwellungder SchleimhäutederNaseundderNasennebenhöhlen,welche die Ausgänge verschließt und den Abtransport von Schleim behindert. Der Rückstau des Sekrets verursacht Schmerzen und ein Druckgefühl im Bereich von Stirn, Augen, Schläfen, Nasenwurzel, Wangen und/oder Kiefer. Eine Sinusitis sollte möglichst schnell ärztlich behandelt werden. Das gilt insbesondere dann, wenn Komplika- tionen wie z. B. Augen- und Wangenschwellungen, Seh- störungen, anhaltende Kopfschmerzen, Fieber sowie Nacken- und Zahnschmerzen hinzukommen. Ein Warnsignal ist eitrig-gelber Schleim beim Naseputzen. Hilfreich ist die Anwendung von abschwellenden Nasentropfen mit dem Wirkstoff Xylometazolin. Nasensprays, die zusätzlich Dexpanthenol enthalten (z. B. Nasenduo Nasenspray), pflegen die empfindliche Nasenschleimhaut. Auch eine Nasensalbe unterstützt die Regeneration der angegrif- fenen Nasenschleimhaut. Wirksam und gut verträglich sind schleimlösende Präparate zum Einnehmen mit hoch- konzentrierten Heilpflanzen-Extrakten (z. B. Sinupret® ex- tract). Bei einer bakteriellen Infektion kann die Einnahme von Antibiotika notwendig sein. AuchSieselbstkönneneinigesgegendieBeschwerdentun. Wichtig ist, viel zu trinken (mindestens 2 Liter am Tag), um den Schleim zu verflüssigen. Gut geeignet sind (Mineral-) Wasser und warmer Tee. Auch die Inhalation von heißem Wasserdampf, Bestrahlungen mit Rotlicht und Kochsalz- spülungen lösen festsitzenden Schleim. In Ihrer Apotheke können Sie auch spezielles Nasenspülsalz kaufen. Schützen Sie Ihren Kopfbereich bis zum Abklingen der Beschwerden vor Kälte durch ein Stirnband oder eine Mütze. Zur Vorbeu- gung beim Naseputzen nicht zu fest schnauben, da sonst Krankheitserreger vom Nasen-Rachen-Raum in die Nasen- nebenhöhlen gepresst werden.

Quelle: Medical Mirror - MAK Marketing für aktive Kollegen GmbH, 99986 Oppershausen