Aktuelles

Nacken verspannt? Das hilft!
„Ich bin völlig verspannt“ – wer viel am Schreibtisch und am Computer arbeitet, kennt das: Infolge der einseitigen Belastung tut einem früher oder später der Nacken weh.
Stress, Kälte im Winter oder Zugluft können das Problem zusätzlich verstärken. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie die Nackenmuskeln wieder lockern:
- Wechseln Sie öfter Ihre Sitzposition. Rutschen Sie auf dem Stuhl mal nach vorne und dann wieder nach hinten. Lehnen Sie sich zurück, um anschließend wieder eine gerade Haltung einzunehmen.
- Bewegen Sie sich „nackenfreundlich“. Drehen Sieden gesamtenKörper und nicht nur den Kopf,wenn Sie sich zur Seite oder nach hinten umsehen möchten.
- Machen Sie regelmäßig Pause. Recken und strecken Sie sich, atmen Sie tief ein und aus. Oder stehen Sie auf und gehen ein paar Schritte umher. Anspannung und Stress lässt uns im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf einziehen und verkrampfen.
- Dehnen Sie Ihren Nacken. Strecken Sie die Arme nach unten. Führen Sie nun den Kopf mit dem rechten Ohr vorsichtig in Richtung rechte Schulter, bis Sie einen leichten Zug im linken Nackenbereich spüren. Die Dehnung ein paar Sekunden halten und dann die Seite wechseln.
- Massieren Sie sich. Drücken und streichen Sie mit den Fingerkuppen über die verkrampften Stellen. Kommen Sie schlecht dort hin: Nehmen Sie einen Tennis- oder Igelball zur Hilfe, den Sie zwischen sich und einer Wand platzieren.
- Sorgen Sie für Wärme. Eine Wärmecreme mit durchblutungsfördernden Wirkstoffen wie Capsaicin kurbelt die Durchblutung an und lockert die verkrampfte Muskulatur. Besonders praktisch sind Wärme-Auflagen (z. B. ThermaCare für Nacken&Schulter), die – auf die Haut platziert – bis zu zwölf Stunden Wärme abgeben und auch unter Kleidung nicht auffallen. Weiterer Vorteil: Während der Anwendung ist die Beweglichkeit nicht eingeschränkt.